Joaquín Leguina Herrán

Ökonom, Demograf und Schriftsteller

 „Erst muss man reden um anschließend zu agieren“

Doktortitel:

  • 1972. Complutense Universität Madrid, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
  • 1973. Sorbonne von Paris. Sozialwissenschaften (Demographie).

Berufliche Tätigkeit:

  • Leitender Statistiker des Staates (INE). Bestandenes Berufsexamen (1969).
  • Demographieexperte für die Vereinten Nationen. Chile (1973 – 1974).

Wissenschaftliche Publikationen:

  • „Fundamentos de demografía“, Siglo XXI Editores, 375 Seiten, Madrid, 1973 (Es gibt mehrere Neuauflagen).
  • „Estudio sobre la población española“, J. Leguina und andere, III Plan de Desarrollo, 557 Seiten, Madrid, 1972.
  • „La agricultura y el desarrollo capitalista español. 1940-1970“, J. Leguina und andere, Siglo XXI editores, 248 Seiten, Madrid, 1975.
  • „Quiénes son los habitantes de España?“, La Gaya Ciencia, Barcelona, 1976.
  • „Población, actividad y ocupación“, J. Leguina und andere, Ministerio de Economía y Comercio, 740 Seiten Madrid, 1980.

Literarische Arbeit:

  • 12 Romane und Geschichten wie z.B. „Os salvaré la vida“ mit R. Buren. Erhalt des Alfonso-X-Preises für historische Romane.

Artikel:

  • Zwölf Werke wie z.B. „Los diez mitos del nacionalismo catalán“ (Temas de Hoy) und „Amor, desamor y otros divertimentos“ (Cálamo).
  • Er war Präsident der Autonomen Region von Madrid (12 Jahre) und Stellvertreter im Kongress (13 Jahre).